Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß Artikel 13 DSGVO

Mit diesem Schreiben möchten wir Sie darüber informieren, dass wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben und verarbeiten, wenn Sie uns beauftragen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Behrens Bestattungen GmbH
Ekbertstraße 20
38122 Braunschweig

Tel. 0531 8 32 04
b.schulz@behrens-bestattungen.de

Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Behrens Bestattungen GmbH erhebt und verarbeitet Ihre Daten für die nachstehend aufgeführten Zwecke und auf Grund der jeweils angegebenen Rechtsgrundlage.

Zwecke der Datenerhebung und Rechtsgrundlage:

Nr. Zweck Rechtsgrundlage
1 Abwicklung des Bestattungsauftrages Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
2 Beurkundung § 28 ff. Personenstandsgesetz
3 Um- / Abmeldung bei Institutionen Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
4 Rentenanmeldung §§ 115 Abs. 1, 2 i.V.m §§ 46, 48 SGB VI i.V.m § 148 SGB VI
5 Langfristige Datenspeicherung für Folgeaufträge Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
6 Bonitätsauskunft Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse:
Vermeidung von Zahlungsausfällen, Sicherung der Liquidität des Unternehmens)

Empfänger der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden an Standesämter, Nachlassgerichte, den Rentendienst und andere Institutionen, wie z. B. Versicherungen, Krankenkassen oder Banken, weitergegeben. Die Weitergabe erfolgt nur für die oben genannten Zwecke.

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer oder an internationale Organisationen findet nicht statt.

Bonitätsauskunft
Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt, auch bei Bestandskunden, Ihre Bonität.Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an die Creditreform Boniversum GmbH. Die Informationen gemäß Art. 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu der bei der Creditreform Boniversum GmbH stattfindenden Datenverarbeitung finden Sie hier: www.boniversum.de/EU-DSGVO

Pflicht zur Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten
Für bestimmte Daten besteht eine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung. Dies gilt z. B. für personenbezogene Daten, die für die Eintragung in das Sterberegister erforderlich sind. Sollten Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, kann eine ordnungsgemäße Leistungserfüllung durch uns nicht erfolgen.

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten löschen wir, nachdem die Speicherung für die Erfüllung der Zwecke der Datenverarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Für bestimmte Daten bestehen jedoch gesetzliche Aufbewahrungsfristen, weshalb wir die Daten in manchen Fällen nicht löschen dürfen. Wenn solche gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, schränken wir die Verarbeitung ein.

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur langfristigen Speicherung erteilt haben, werden wir die Daten erst löschen, wenn die Löschfrist in der Einwilligung abgelaufen ist.

Ihre Rechte
Sie sind berechtigt, Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen (Artikel 15 DSGVO). Bei Unrichtigkeit der Daten haben Sie das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO). Sollten Sie die Datenverarbeitung als unrechtmäßig ansehen, haben Sie unter Voraussetzungen der Artikel 17 und 18 DSGVO das Recht, die Löschung der Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einem Vertrag zwischen Ihnen und uns oder aufgrund einer Einwilligung erfolgt, steht Ihnen zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Artikel 20 DSGVO). Ein Widerrufsrecht zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten steht Ihnen gemäß Artikel 21 DSGVO nur dann zu, wenn die Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt.

Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO beruht, besteht für Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgesetze, insbesondere gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt (Artikel 7 DSGVO). Vor einer Beschwerde würden wir es jedoch begrüßen, wenn Sie den Kontakt zu uns suchen.

Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 511 120-4500
Telefax: +49 511 120-4599
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de